Netzwerktermine
89. STRUKTURTREFFEN DES NETZWERKS (online)
Montag 01.03.2021, 19-22 Uhr: 89. Strukturtreffen des Netzwerks (online)
Ort: via Jitsi-Meeting
– Teilnahme nur auf Einladung
Sonderstrukturtreffen des Netzwerks zur Aktualisierung der gelisteten Projekträume und -initiativen (online)
Dienstag 23.02.2021, 18 bis ca.22 Uhr
Ort: via Zoom-Meeting
– Teilnahme nur auf Einladung
Onlinetreffen der AG-Politik des Netzwerks
Dienstag 16.02.2021, 19-21 Uhr: Onlinetreffen der AG-Politik des Netzwerks
Ort: Jitsi (Jitsi Meet Meeting Link bitte unter politik@projektraeume-berlin.net erfragen)
– Teilnahme nur auf Einladung
88. STRUKTURTREFFEN DES NETZWERKS (online)
Donnerstag 04.02.2021, 19-21 Uhr: 88. Strukturtreffen des Netzwerks (online)
Ort: via Jitsi-Meeting
– Teilnahme nur auf Einladung
87. STRUKTURTREFFEN DES NETZWERKS (online)
Donnerstag 07.01.2021, 19-21 Uhr: 87. Strukturtreffen des Netzwerks (online)
Ort: via Jitsi-Meeting
– Teilnahme nur auf Einladung
Onlinetreffen der AG-Politik des Netzwerks
Donnerstag 5.11.2020, 19-21 Uhr: Onlinetreffen der AG-Politik des Netzwerks
Ort: Jitsi (Jitsi Meet Meeting Link bitte unter politik@projektraeume-berlin.net erfragen)
– Teilnahme nur auf Einladung
Weitere Termine und Infos
3. Open Call Pioniernutzung Haus der Statistik
Innerhalb der Kooperation der Initiative des Haus der Statistik mit dem Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen e.V. sind aktuell 2 Räume zur Nutzung vom 01.04-30.06.2021 ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 15.03.2021.
Infos Open Call hier klicken
(Digitales) Winterplenum der Koalition der freien Szene
17. Februar 2020, 18-20 Uhr, (Digitales) Winterplenum der Koalition.
Das nächste Winterplenum findet am 17. Februar 2020 im digitalen Raum als Zoom-Videokonferenz von 18-20 Uhr statt. Über die positive Resonanz und rege Teilnahme beim Herbstplenum haben wir uns sehr gefreut, und wir hoffen wieder auf euer zahlreiches Dabeisein in diesen schwierigen Zeiten. Weitere Informationen unter KdfS.
Ausschreibung für einen Projektraum am Pasedagplatz 3-4, 13088 Berlin
Langfristige Vergabe von öffentlich geförderten Projekträumen im Rahmen des Arbeitsraumprogramms der Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Die Bewerbungsfrist wurde verlängert: 11.03.2021, 23:59
Mehr Infos: https://www.kulturraumgmbh.berlin/vergabe-projektraum
Art Space Connect conference
The Art Space Connect conference takes place digitally next week on 06/07 November 2020. And we will meet, despite the turbulent times or even because of the turbulent times – the pandemic, on-going and re-opened conflicts, important elections coming up, climate change… Because things are connected for us. Register and further information (pdf)
(Digitales) Herbstplenum der Koalition der freien Szene
12. November 2020, 18-20 Uhr, (Digitales) Herbstplenum der Koalition.
Das nächste Herbstplenum findet am 12. November 2020 im digitalen Raum als Zoom-Videokonferenz von 18-20 Uhr statt. Weitere Informationen unter KdfS
Zwei Stellen bei PROSA – Projekt zur Schaffung künstlerischer Arbeitsräume ausgeschrieben
Bündnis Freie Szene Berlin (e.V) sucht zum 1. Januar 2021 zwei Personen für den Ausbau und die Etablierung des Projekts zur Schaffung künstlerischer Arbeitsräume PROSA. Übergeordnetes Ziel von PROSA ist die Schaffung und Sicherung bedarfsgerechter künstlerischer Arbeitsräume für in Berlin arbeitende Künstler*innen aller Kunstsparten. Zur Erreichung dieses Ziels arbeitet das Projektteam eng mit der Kulturraum Berlin GmbH in Trägerschaft der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung zusammen und bildet deren Schnittstelle in die freie Szene.
Bewerbungsfrist 1. Dezember 2020
Ausschreibung und weitere Infos hier
bzw. auf: https://www.koalition-der-freien-szene-berlin.de/
Offener Brief der KdFS an die Stiftung Kunstfonds
Die Koalition der Freien Szene Berlin ist erschüttert über die Förderpraxis der Stiftung Kulturfonds bei der Vergabe der Projektförderung für kunstvermittelnde Akteure im Rahmen des Sonderförderprogramms 20/21 NEUSTART KULTUR.
Weitere Informationen
Förderung von Digitalprojekten – Ergebnisse
Das Förderprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Europa zur digitalen Entwicklung im Kulturbereich vom Frühsommer gibt die 11 Förderprojekte bekannt: Förderergebnisse