AKTIONEN DES NETZWERKS FREIER BERLINER PROJEKTRÄUME UND -INITIATIVEN - RELEVANTE DISKURSE UND VERANSTALTUNGEN
Auftaktveranstaltung Netzwerk 3000
aus dem Förderprogramm „Profil: Soziokultur-Sonderprogramm NEUSTART KULTUR“.
Im Programm sind bis Ende des Jahres 2022 vier Workshops vorgesehen zu Themen wie: Struktur und Kommunikation, Sichtbarmachung (Social Media) und Vernetzung, Evaluation bestehender Prozesse, Coaching der Prozesse durch Externe, Förderstrukturen, Nachhaltigkeit etc.
Bei Interesse an der Teilnahme am ersten Workshop bitten wir um eine Rückantwort bis zum 31.5.2022 via e-Mail an: fsk@projektraeume-berlin.net
Workshop im Kunstpunkt, Samstag 11.6.2022 (13-20 Uhr).
Frühlingsplenum der Koalition der Freien Szene (online)
16. Mai 2022, 18 Uhr, (Digitales) Frühlingsplenum der Koalition,
das nächste Plenum der Koalition der Freien Szene wird am Montag, den 16. Mai um 18 Uhr auf Zoom stattfinden. Kommt zahlreich und bringt so viele andere Freie-Szene-Akteur*innen wie möglich mit – zusammen sind wir stark!
Hier ist der Link für eine digitale Teilnahme:
Meeting-ID: 815 4359 1600 Kenncode: 852433
Weitere Informationen unter KdfS.
Katalog- und Webseitenpräsentation und get together
Sonntag 1. Mai 2022 von 16-20 Uhr im Kunstpunkt (Schlegelstraße 6, 10115 Berlin). 2021 konnte im Rahmen der Verleihung des Projektraumpreises für Berliner Projekträume- und -initiativen die Publikation und Website X Raum mit umfangreichen Informationen zu den Preisträger*innen, der vergangenen 10 Jahre realisiert werden.
Allen Projektraumbetreibr*innen und Initiativen wird zu diesem Termin noch einmal die Möglichkeit gegeben die Publikation und die Website kennenzulernen.
98. STRUKTURTREFFEN DES NETZWERKS (online)
Mittwoch, 27.4.2022, 19-21 Uhr: 98. Strukturtreffen des Netzwerks (online)
Ort: via Zoom-Meeting
– Teilnahme nur auf Einladung
Online – Podiumsdiskussion zur Zukunft der Berliner Kulturpolitik
Podiumsdiskussion zur Zukunft der Berliner Kulturpolitik
12. April 2022, 18–20 Uhr
ZOOM Videokonferenz / Livestream:
https://www.youtube.com/watch?v=CrVMc_wa4Kc
Es diskutieren:
Daniela Billig, Bündnis 90/Die Grünen, Melanie Kühnemann-Grunow, SPD, Dr. Manuela Schmidt, Die Linke, Janina Benduski, Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V., Hella Dunger-Löper, Landesmusikrat Berlin e.V., Oliver Möst, Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen e.V.
Moderation: Julia Schell
97. STRUKTURTREFFEN DES NETZWERKS (online)
Dienstag, 29.3.2022, 19-21 Uhr: 97. Strukturtreffen des Netzwerks (online)
Ort: via Zoom-Meeting
– Teilnahme nur auf Einladung
Online-Chat der AG-Nachhaltigkeit des Netzwerks
Mi., 9.3.2022, 16 Uhr. Thema: „Nachhaltigkeit im Betrieb der Projekträume“
Anmeldung nicht erforderlich. Link Zoom-chat
Statement zur veränderten Ausschreibung „Auszeichnung künstlerischer Projekträume und -initiativen 2022”
Das Netzwerk veröffentlicht ein Statement zur veränderten Ausschreibung „Auszeichnung künstlerischer Projekträume und -initiativen 2022”. Siehe
Info-Veranstaltung zu Kultur Räume Berlin
Kultur Räume Berlin – Online-Infosession am 23. März, 17-18:30 Uhr via Zoom
Was ist das Arbeitsraumprogramm? Wer steckt hinter „Kultur Räume Berlin“? Was sind „künstlerische Arbeitsräume“ und wie kann man sich für sie bewerben? Die Infosession richtet sich an professionell arbeitende freischaffende Künstler*innen in Berlin, die in den Sparten Darstellende Künste, Literatur, Musik, Tanz und Projekträume tätig sind.
Statement der Koalition der Freien Szene – AG Tempelhof
Die Koalition der Freien Szene und ihre AG Tempelhof fordern ab sofort Chancengleichheit in der kulturellen Nutzung landeseigener Liegenschaften: Transparenz und Chancengleichheit für alle!
KdFS zur Kunsthalle Berlin – KdFS zur Vision Tempelhof – KdFS Transparenz – BBK zur Kunsthalle Berlin
Weitere Demonstration in Berlin
Stoppt den Krieg. Frieden für die Ukraine und ganz Europa.
Sonntag, den 27. Februar 2022 um 13.00 Uhr vor dem Brandenburger Tor.
Demonstration gegen Krieg – der AG Kampagne des Kulturfördergesetzes
Freitag, den 25. Februar 2022 um 18.00 Uhr vor dem Brandenburger Tor.
Die Verbände der gemeinsamen Initiative für ein Kulturfördergesetz Berlin rufen alle Berliner Künstler*innen und Kulturschaffenden zur Demonstration gegen den Krieg auf. Die Aktion „Musizieren für den Frieden“ der Landesmusikrats, des Präsidium des Chorverbandes Berlin sowie weiterer Verbände wird gemeinsam für den Frieden musizieren, Noten können hier heruntergeladen werden. https://www.landesmusikrat-berlin.de/musikpolitik/musizieren-fuer-den-frieden. Kommt zahlreich! Weitere künstlerische Aktionen willkommen, Informationen und Kontakt unter www.kulturfoerderngesetz.de
Winterplenum der Koalition der Freien Szene
17. Februar 2022, 18 Uhr, (Digitales) Winterplenum der Koalition.
Das nächste Plenum der Koalition der Freien Szene wird am Donnerstag, den 17. Februar um 18 Uhr auf Zoom stattfinden. Kommt zahlreich und bringt so viele andere Freie-Szene-Akteur*innen wie möglich mit – zusammen sind wir stark!
Hier ist der Link für eine digitale Teilnahme:
https://us06web.zoom.us/j/88450087805?pwd=UW9vZW9Mem9uZC8rZVM4eXVWeW5Tdz09
Meeting-ID: 884 5008 7805 Kenncode: 998704
Weitere Informationen unter KdfS.
Sonderstrukturtreffen zur Struktur des Netzwerkes (Online)
Am Samstag, den 27. November 2021 von 11:00 bis 17:00 Uhr über Zoom.
Für das Meeting ist eine formlose Anmeldung bis spätestens 24.November 2021 über contact@projektraeume-berlin.net erforderlich.
Betreff: Sonderstrukturtreffen Struktur Teilnahme. Ihr bekommt dann euren Zoom-Link zugesandt.
Livestreams X-Raum weiter online
Die beiden Livestreams von der Ausstellungseröffnung im KUNSTPUNKT und der Preisverleihung im Humboldthain Club, können in der Rohfassung auf unserem YouTube Kanal nachgesehen werden. Im November werden beide Streams als Kurzfassung mit Ausschnitten und Höhepunkte erstellt werden.