• Kontakt
  • PRESSE
  • Verein
    • VereinsImpressum
  • Impressum
  • Login

Netzwerk freier Berliner Projekträume und –initiativen

Menü
Suche
  • Netzwerk
    • Mission
    • Struktur
      • Arbeitsgruppen
    • Statements
    • Aktivitäten
      • Aktivitäten-Archiv
    • Audio & Video
    • Publikationen
  • Projekte
    • Preisverleihungen
    • move-it
    • re-space
    • SURVIVE
    • Mind the Space
    • Freedom of Space
    • LOST IN SPACE
    • Last Exit
    • Project Space Festival PLUS
    • c/o KUNSTPUNKT BERLIN
      • RaumohneRaum – #5 / #6
      • In the Neighborhood / raumohneraum #3
      • NO (B)ORDERS
    • One Night Stand
      • Documentation
        • ONS #8/Finale
        • ONS – #6, #7
        • ONS – #4, #5
        • ONS – #2, #3
        • ONS – Prologue, #1
      • About
      • ONS-Press
      • Contact
    • Podiumsdiskussion HKW
  • Projekträume & -Initiativen
    • Neuaufnahmen
    • Gesamt
    • Projekträumearchiv
    • Projektraumkarte
    • Raumangebote
  • Projektraumkalender
  • Links
Menü schiessen
Aktivitäten, Allgemein, Weitere Termine
Veröffentlicht am 19. März 2019

Interview im Radio Buschruf

geschrieben von t.m.S.

ZUM NACHHÖREN: Ein Beitrag des Buschruf-Radios über das Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen. Die Sendung vom 11.02.2019 15:00 Uhr von Bernd Boehlendorf mit Susann Kramer, Oliver Möst und Thomas Maximilian Stuck. Hier zum Nachhören.

www.buschrufradioberlin.de

Kategorie: Aktivitäten, Allgemein, Weitere Termine
Vorheriger ArtikelSymposium Fair Pay in der Kulturarbeit in Wien
Nächster ArtikelVernissage: Bed Manners – raumohneraum #05

Newsletteranmeldung

Veranstaltungskalender

« Mai 2022 » loading...
M D M D F S S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Do 26

BY EAR / Berlin

Mai 26 @ 15:00 - 19:00
Fr 27

G.A.S-station, Archiv II – aktuelle Impulse – Edin Bajrić, Gravitation

Mai 27 @ 18:00 - 20:00
    Das Berliner Netzwerk freier Projekträume und -initiativen ist ein seit August 2009 existierender loser Zusammenschluss. Nach einer Bestandsaufnahme von Wünschen, Ideen und Bedürfnissen finden seit Anfang 2010 in einem jeweils anderen Projektraum Arbeitstreffen zu den verschiedenen erarbeiteten Themenschwerpunkten statt. Ziel des Netzwerks ist, eine langfristige Struktur zu etablieren, um neue Formen von Kooperation und Austausch zu ermöglichen, sich politisch zu artikulieren und für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen einzutreten. Online Aufnahmeantragsformulare: Deutsch / English
    Kontakt: contact@projektraeume-berlin.net
    Join Berliner Netzwerk freier Projekträume und -initiativen on facebook: www.facebook.com/projektraeumeberlin


  • Copyright © 2022 Netzwerk freier Berliner Projekträume und –initiativen.