Für die Ausstellung RUNNING WITH THE FOX hat Tim Cierpiszewski eine Wandarbeit konzipiert, die sich über die Außenfassade des Berliner Ausstellungsraums Axel Obiger erstreckt und so den gewohnten Blick durch das Fenster des Ladenlokals konterkariert. Die spezifische Architektur wird mit einem Mural aus diversen Bild-Samplings und Remixen „markiert“. Hier verquickt Cierpiszewski einmal mehr den digitalen […]
In action on May 28, 2021, 4.30pm-7.30pm The drawings here are part of a larger group collectively called „The Main Lake,“ which was originally shown in 2018 at the Rohkunstbau exhibition in Brandenburg at Schloss Lieberose, where they were exhibited lying flat under glass in 2 large table vitrines. The work is a collection of […]
In Betrieb am 7. Mai 2021, 16.30-19.30 Uhr Auge und Blick Das Auge (altgriechisch ὀφθαλμός ophthalmós oder ὤψ ōps, lateinisch oculus) ist ein Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Lichtreizen. Es ist Teil des visuellen Systems und ermöglicht das Sehen. Die Aufnahme der Reize geschieht mit Hilfe von Fotorezeptoren, lichtempfindlichen Nervenzellen, deren Erregungszustand durch die unterschiedlichen Wellenlängen […]
In Betrieb am 30. April und 1. Mai 2021, 16-19 Uhr während des Gallery Weekend. Enrico Niemann zeigt im Schaufenster von Axel Obiger eine Gruppe von eher flächigen Arbeiten, deren Ausgangspunkt Abdrücke in Ton sind. Diese Einschreibungen in die weiche, formbare Erdmasse und die daraus resultierenden Oberflächenspannungen sind maßgeblich für den anschließenden Malprozess und die […]
Annonce Mit einer privaten Kunstanzeige von Thilo Droste werden Erwartungen bei potentiellen Käufern geweckt, die wahrscheinlich nicht erfüllt werden können. Trotzdem ist das Angebot der Annonce inhaltlich korrekt- das Angebotene kann geliefert werden. Es melden sich sieben Interessenten beim Künstler, von denen nur noch einer antwortet, nachdem er das Foto der angebotenen Arbeiten gesehen hat. […]
In Betrieb am 16. April 2021, 16-19 Uhr Maja Rohwetter thematisiert in ihrer Malerei die Ambivalenz von Realität und Virtualität. Sie entwickelt ihre Arbeit im Medientransfer von Collage, Malerei und Computergrafik und hinterfragt grundsätzliche Prinzipien der Bildgenese in den jeweiligen Medien. In ihren Gemälden und Collagen verschränken sich bekannte und unbekannte Formen und unterschiedliche malerische […]
. . . Schlafen “target=“_blank“ Tag“, 2021 . . . . …geht es um das Gefühl der Leere, den Faden verloren zu haben, der Isolation, der Distanz oder einfach um die Koordinaten des Schlafes…? . (Metall Cutout, Accoustic Mousse, Tape, 120x167cm) . . . . Akutsprechstunde – Visita d’urgenza: Harriet Groß. In Betrieb am 9. […]
In Betrieb am 19. März 2021, 16-19 Uhr Nathalie Grenzhaeuser setzt sich mit den Kriterien auseinander, die unsere Wahrnehmung von Orten prägen. Ihre Arbeiten zeigen spezifische Landschaften, Räume und Stadtansichten vor dem Hintergrund ihrer Geschichte und Topografie. Oft sind es Orte in entlegenen Gegenden, die zum Thema ihrer Arbeit werden. N.G. nutzt analoge und digitale […]
Gabriele Künne untersucht in ihrer Malerei flächige Konstrukte, die durch die bildnerische Anordnung dennoch räumliche Tiefe suggerieren. Ansonsten eher im dreidimensionalen Bereich tätig, zeigt die Künstlerin hier eine Arbeit, die parallel zu einer Serie gefalteter, geworfener und gestauchter Keramikobjekte entstanden ist. Urbane und architekturhafte Formen und Flächen setzen sich, zeichenhaft abstrahiert, mit der Frage nach […]
Akutsprechstunde – Visita d’urgenza : Alke Brinkmann „Natura naturans / Cielo“ In Betrieb am 26.02.21, 15-18 Uhr Alke Brinkmann (1967* in Saarbrücken. Sie lebt und arbeitet in Berlin) setzt mit ihrem doppelseitigen Gemälde mit dem Titel „Natura naturans / Cielo“ (160×250 cm, Mischtechnik auf Holz, 2020) die Ausstellungsreihe am 26. Februar vort. Unsere „Akutsprechstunde“ ist […]
Akutsprechstunde – Visita d’urgenza In Betrieb ab 19. Februar 2021, 15-18 Uhr Während des Lockdowns jeden Freitag 15-18 Uhr Axel Obiger – Raum für zeitgenössische Kunst eröffnet am 19. Februar 2021, von 15-18 Uhr in der Brunnenstr. 29 in Berlin Mitte ein zeitgemäßes Ausstellungs- und Kunstvermittlungsmodell, das den vom Berliner Senat beschlossenen Covid-Maßnahmen entspricht. Die […]