+ + + + + VERSCHOBEN + + + + + ERÖFFNUNG: FREITAG, 27. MÄRZ, 20 UHR Unter dem Titel „Zwischenräume“ findet Ende März eine Gruppenausstellung der gemeinnützigen Stiftung Debsaysyes im Kunstraum ROSALUX in Berlin statt. Das verbindende Element der insgesamt 25 Künstler aus 6 Ländern, die mit unterschiedlichen visuellen Medien arbeiten und diverse biographische […]
Group Global 3000: Kunst und Nachhaltigkeit ist unser Thema. Nachhaltige Entwicklung verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der natürlichen Umwelt. Dazu wollen wir mit unserer künstlerischen Arbeit durch Impulse in die Öffentlichkeit einen Beitrag leisten.
Malerei, Groß- und Kleinformat, Papierinstallation Transformationsprozesse bleiben oft unbemerkt – bis sie zusammenbrechen oder eine Begrenzung ihrer normativen Funktion auftaucht …
Kunst, temporär, Malerei, Installation, Performance
Doppelausstellung, Malerei, Installation
(English version below) FRAME / ing mit Arbeiten von Antje Blumenstein (Faltung), Ines Doleschal (Malerei), Knut Eckstein (Installation), Jay Gard (Skulptur), Ina Geißler (Foto Cutout), Harriet Groß (Zeichnung/Installation), Hansjörg Schneider (Cutout/Collage) Eröffnung am Freitag, den 13. September 2019, 19–22 Uhr 14. September 2019 – 12. Oktober 2019 Schon für Alberti war das Bild das Fenster zur Welt. Heute […]
Group Global 3000: Kunst und Nachhaltigkeit ist unser Thema. Nachhaltige Entwicklung verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der natürlichen Umwelt. Dazu wollen wir mit unserer künstlerischen Arbeit durch Impulse in die Öffentlichkeit einen Beitrag leisten.
Das Umweltbundesamt schätzt 45.000 vorzeitige Todesfälle jährlich durch Feinstaub in Deutschland. Es verschlägt mir den Atem. Was sagen Künstlerinnen und Künstler dazu?
Zum Thema: Asphalt, Beton, synthetischer Dünger – unser Boden verliert das Wasserhaltevermögen, die Filterfunktion, die Lebensvielfalt. Das ist der Boden, von dem wir leben.
Group Global 3000: Kunst und Nachhaltigkeit ist unser Thema. Nachhaltige Entwicklung verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der natürlichen Umwelt. Dazu wollen wir mit unserer künstlerischen Arbeit durch Impulse in die Öffentlichkeit einen Beitrag leisten.
Zeichnungen, Scherenschnitte, stille Animationen, Assemblage und Live-Musik erforschen durch die Aktivierung kognitiver Prozesse die Entstehung von Geschichten im Kopf des Betrachters.
Der Gesang verschwindender Arten ist nicht zu hören. Arten sterben leise.
Susanne Gabler: Monokultur Durch intensive Landwirtschaft, Insektizide, Pestizide und Monokultur sterben Tier- und Pflanzenarten aus. Vogelarten verschwinden, Bienen als Bestäuber sterben, Wildpflanzenarten werden weniger, die Artenvielfalt nimmt ab. Weniger Obst-, Gemüse- und Getreidesorten werden kultiviert. Diese Art der Landwirtschaft ist nicht nachhaltig. Das Artensterben wird von etlichen Experten als drängendstes Problem bewertet, um die Grundlagen […]
Foto: Tom Albrecht Jochen Fritz: Landwirt, Koordinator der Kampagne “Meine Landwirtschaft” und der “Wir-haben-es-satt” – Demonstration. Die Ausstellung “Bauer sucht Industrie” wurde international öffentlich ausgeschrieben. Kleinbauern – rückschrittliches Auslaufmodell oder zukunftsweisend? „Wachse oder weiche!” lautet das Fortschritts-Credo. Kleinere Höfe sterben. Landwirtschaftliche Fläche verkommt zum Investitionsgut. „Landgrabbing“ , Agrarfabriken, Gülletourismus, Dumpingexporte, Saatgutmonopole… Bauer sucht Industrie – […]
All Inclusive als ein Prinzip der Sorglosigkeit Urlaub in Ägypten als Pauschalreisemöglichkeit. Einmal bezahlt erledigt sich der Rest von ganz allein. Es folgt ein Reisebericht im Ausstellungsraum, frei nach dem Motto: Es ist nicht alles Gold was glänzt. Drei Künstlerinnen stellen ihre Sicht auf All Inclusive aus: Laura Därr, Geeske Janßen, Rahel Zaugg (Installation, Objekte, […]