Group Global 3000 – Vernissage „Es verschlägt mir den Atem“; mit Performance
Das Umweltbundesamt schätzt 45.000 vorzeitige Todesfälle jährlich durch Feinstaub in Deutschland. Es verschlägt mir den Atem. Was sagen Künstlerinnen und Künstler dazu?
Das Umweltbundesamt schätzt 45.000 vorzeitige Todesfälle jährlich durch Feinstaub in Deutschland. Es verschlägt mir den Atem. Was sagen Künstlerinnen und Künstler dazu?
Group Global 3000: Kunst und Nachhaltigkeit ist unser Thema. Nachhaltige Entwicklung verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der natürlichen Umwelt. Dazu wollen wir mit unserer künstlerischen Arbeit durch Impulse in die Öffentlichkeit einen Beitrag leisten.
Zum Thema: Asphalt, Beton, synthetischer Dünger – unser Boden verliert das Wasserhaltevermögen, die Filterfunktion, die Lebensvielfalt. Das ist der Boden, von dem wir leben.
Zeichnungen, Scherenschnitte, stille Animationen, Assemblage und Live-Musik erforschen durch die Aktivierung kognitiver Prozesse die Entstehung von Geschichten im Kopf des Betrachters.
Foto: Tom Albrecht Jochen Fritz: Landwirt, Koordinator der Kampagne “Meine Landwirtschaft” und der “Wir-haben-es-satt” – Demonstration. Die Ausstellung “Bauer sucht Industrie” wurde international öffentlich ausgeschrieben. Kleinbauern – rückschrittliches Auslaufmodell oder zukunftsweisend? „Wachse oder weiche!” lautet das Fortschritts-Credo. Kleinere Höfe sterben. Landwirtschaftliche Fläche verkommt zum Investitionsgut. „Landgrabbing“ , Agrarfabriken, Gülletourismus, Dumpingexporte, Saatgutmonopole… Bauer sucht Industrie – […]
All Inclusive als ein Prinzip der Sorglosigkeit. Urlaub in Ägypten als Pauschalreisemöglichkeit. Einmal bezahlt erledigt sich der Rest von ganz allein. Das Vouchergutscheinheftchen anstelle des Portemonnaies kann genutzt und die sofortige Entspannung kann angetreten werden. Es folgt ein Reisebericht im Ausstellungsraum, frei nach dem Motto: Es ist nicht alles Gold was glänzt. Drei Künstlerinnen stellen […]
Bild : GLORIA, C Michael Maier „Haut zu Markte“ – Finissage: 10.11.2017, 19-21.30 Uhr Zunehmend wird „Haut zu Markte“ getragen – in Beziehung, Schönheit, plastischen Operationen, Mode, Kleidung, Pornografie, persönlichen Daten. Die Jugend wird vergöttert, die Werbung füttert sogenannte Konsumenten mit Hochglanzschönheit, und im Spiegel der Medien erscheint der eigene Körper mangelhaft. Der Kunde bleibt […]
Zunehmend wird „Haut zu Markte“ getragen – in Beziehung, Schönheit, plastischen Operationen, Mode, Kleidung, Pornografie, persönlichen Daten. Die Jugend wird vergöttert, die Werbung füttert sogenannte Konsumenten mit Hochglanzschönheit, und im Spiegel der Medien erscheint der eigene Körper mangelhaft. Der Kunde bleibt hungrig zurück. Wie schützen wir den Wert unserer inneren und äußeren Natur? 11 internationale […]