
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Julia Murakami Dwell in Lovers’ Eyes
17. Mai 2019 @ 19:00 - 22:00
kostenlos
please scroll down for english version
In der Ausstellung „ Julia Murakami – Dwell in Lovers‘ Eyes“ präsentiert Walden Kunstaustellungen die Serien „Berlin Series“ und „ Levitation“ sowie weitere aktuelle Arbeiten der Fotokünstlerin Julia Murakami. Ihre Werke verstehen sich als visuelle Erkundung einer verloren gegangenen Zeit. Ob festgehalten als bühnenhafte Inszenierung oder Kosmos sonderlicher Mischwesen: Dargeboten werden voyeuristische Einblicke in eine in der Psyche verankerten Welt. Versteckte Referenzen zwischen den Arbeiten und spielerisch eingeflochtene„Cameoauftritte“ der Protagonisten verbinden Julia Murakamis Arbeiten zu einem einheitlichen Gesamtwerk.
In behutsam inszenierten Selbstporträts schlüpft sie in die Rolle der Bewohner jener vergessenen Welt.
Während in den “Berlin Series” die sieben Todsünden als biografisch-dokumentarischer Streifzug durch Berlin neu interpretiert werden, thematisiert „Exercises In Levitation“ die Suche nach dem Ich im Metaphysischen.
„Retro als Rückgriff auf vergangene Ästhetik hat es immer gegeben – Renaissance, Historismus und Postmodernismus waren allesamt Retro-Bewegungen in großem Maßstab. Heute erleben wir wieder einen solchen Trend des kreativen Erinnerns, auch in der Fotografie.“ Andreas Müller-Pohle, European Photography
In the exhibition „Julia Murakami – Dwell in Lovers‘ Eyes“, Walden Kunstaustellungen presents the series „Berlin Series“ and „Levitation“ as well as further current works by the photo artist Julia Murakami. Her works are a visual exploration of a lost time. Whether captured as a stage-like staging or a cosmos of peculiar hybrid beings: voyeuristic insights into a world anchored in the psyche are presented. Hidden references between the works and playfully interwoven „cameo appearances“ of the protagonists connect Julia Murakami’s work to a unified whole work.In carefully staged self-portraits she takes on the role of the inhabitants of those forgotten world. While in the „Berlin Series“ the seven deadly sins as biographical-documentary Berlin reinterpreted, „Exercises In Levitation“ focuses on the search after the ego in the metaphysical.
„Retro as recourse to past aesthetics has always existed – the Renaissance, Historicism and Postmodernism were all retro-movements on a large scale. Today, we are once again experiencing such a trend towards creative remembering, also in the field of photography.“ Andreas Müller-Pohle, European Photography