Netzwerktermine
113. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Mittwoch 4.10.2023, 19-21 Uhr: 113. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung
112. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Dienstag 15.8.2023, 19-21 Uhr: 112. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung
Online Sonderstrukturtreffen des Netzwerks
Montag 24.7.2023, 19 Uhr: Online Sonderstrukturtreffen des Netzwerks
Themen: I) Kampagne der Projekträume und Initiativen zur Durchsetzung der Million für die versprochene vierjährige Konzeptförderung. II) Statement zur Formulierung eines solidarischen Prinzips zur Basisförderung. Ggemeinsame Aktion für mehr Mittel für Projekträume und Initiativen.
Ort: via Zoom.
– Teilnahme nur auf Einladung
111. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Montag 3.7.2023, 19-21 Uhr: 111. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung
110. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Dienstag 6.6.2023, 19-21 Uhr: 110. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung
Onlinetreffen des Netzwerks
Mittwoch 17.5.2023, 19-21 Uhr: Onlinetreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung
Finissage & GET-TOGETHER NETZWERK
01.05.2023, ab 15 Uhr, Finissage ICH ICH ICH Ausstellung #9 &
GET-TOGETHER NETZWERK
Adresse: KUNSTPUNKT BERLIN, Schlegelstr. 6, 10115 Berlin-Mitte
109. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Dienstag 18.4.2023, 19-21 Uhr: 109. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung
108. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Dienstag 21.3.2023, 19-21 Uhr: 108. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung
Weitere Termine und Infos
Berliner Projekträume in Gefahr: Es droht ein Kahlschlag in der freien Szene
titelt der Tagesspiegel in seinem heutigen Artikel (pay wall). „Ignoranz oder blinder Fleck? Im geplanten Haushalt fehlt ein neues, dringend benötigtes Förderinstrument für Projekträume. Ein fatales Signal von Kultursenator Joe Chialo.“
Brief des Netzwerks an die Mitglieder des Ausschusses für Kultur, Engagement und Demokratieförderung.
Mit Entsetzen und großem Erstaunen stellen wir fest, dass im Haushaltsplan von Berlin für die Haushaltsjahre 2024/2025, Band08_2024_2025_Epl 08, Titel 68119 Fkt 187, in der Sparte Bildende Kunst der Aufwuchs aus 2022 und 2023 in 2024 und 2025 auf Null gesetzt wurde.
Die Mittel für Projekträume und -Initiativen sind mit der Streichung der 1.004.000 Euro für die vierjährige Konzeptförderung mehr als halbiert worden. Im aktuellen Haushalt sind mit der zweijährigen Basisförderung für die Förderung von ca. 150 Projekträumen lediglich 925.000 Euro vorgesehen.
Weiterlesen
Verpachtung von Räumen zur künstlerischen Nutzung
Interessenbekundungsverfahren Verpachtung einer ehemaligen WC Anlage Viktoriapark Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin,Abteilung Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt, Fachbereich Öffentlicher Raum, beabsichtigt die Überlassung von zwei Räumen einer ehemaligen WC Anlage neu zu vergeben.Gesucht wird ein/-e Nutzer/-in, die/der diese Räume mit unterschiedlichen künstlerischen Ideen und Angeboten einer lebendigen Nutzung zuführt. (pdf)
Basisförderung für freie Projekträume und –initiativen im Bereich Bildende Kunst – Infoveranstaltung
Die Bewerbungsfrist endet voraussichtlich am 07. September 2023 um 18:00 Uhr, am 19. Juli 2023, 15:00 Uhr – 17:30 Uhr veranstaltet die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt eine Online-Informationsveranstaltung zur Zweijährigen Basisförderung 2024/25 für freie Projekträume und –initiativen im Bereich Bildende Kunst.
Bitte sendet vorab zwischen dem 10. Juli 2023 und 14. Juli 2023 eine e-Mail an veit.rieber@kultur.berlin.de, damit er euch den Einwahl-Link zukommen lassen kann.
Preise zur Auszeichnung künstlerischer Projekträume und –initiativen 2023 vergeben
Zum zwölften Mal werden die ausgelobten Preise zur Auszeichnung künstlerischer Projekträume und –initiativen vergeben. Eine unabhängige Jury hat aus 68 gültigen Anträgen sieben Projekträume für die „Auszeichnung künstlerischer Projekträume und –initiativen 2023“ empfohlen.
Folgende Projekträume werden mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 20.000 € ausgezeichnet: alpha nova & galerie futura (alpha nova-kulturwerkstatt e.V.) (Katharina Koch), Centrum (JorginaStamogianni), Kotti-Shop / Assemblage e.V. (Stefan Endewardt).
Folgende Projekträume werden mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 € ausgezeichnet: NEW FEARS – Galerie für Performance und Transdisziplinarität (Julian Weber), DOOM SPA (Roseline Rannoch), Horse & Pony / Xanadu (Carrick Bell), Kreuzberg Pavillon (Heiko Pfreundt).
Wir Gratulieren ganz herzlich.
Project Space Festival 23 – startet
Eine Gemeinschaft von Räumen / A Community of Spaces Juni 1-30, 2023
01/06 Cultural Workers Studio, 02/06 Sangt Hipolyt & Zirland Zoiropa, 03/06 TROPEZ, 04/06 super bien!, 05/06 Scherben, 06/06 Changing Room, 07/06 Medium P, 08/06 sign, CIAT, 09/06 alpha nova & galerie futura, 10/06 soft power, 11/06 SCHNEEEULE, 12/06 Salve, 13/06 Mehringplatz 20, 14/06 Netzwerk Stimmenhören & Bureaucracy Studies, 15/06 gr_und, 16/06 Project Space 17, 17/06 A:D:Curatorial, 18/06 SONNTAG, 19/06 diffrakt, 20/06 Cittipunkt, 21/06 GUTS, 22/06 Scheusal, 23/06 Kleine Humboldt Galerie, 24/06 Scharaun, 25/06 CCCCCOMA, 26/06 ROSALUX, 27/06 anorak, 28/06 BETON, 29/06 Spoiler, 30/06 Xanadu.
Weitere Informationen
Das Netzwerk stellt sich vor und schreibt einen Brief an
Kultursenator Joe Chialo und Kulturstaatssekretärin Sarah Wedl-Wilson.
Frühlingsplenum der Koalition der Freien Szene
Herzliche Einladung zum Frühlingsplenum am Montag, 15. Mai 2023, 18 Uhr im Theater im Delphi in der Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin. Zurzeit treibt uns im Sprecher*innen-Kreis der Koalition der Freien Szene (KdFS) natürlich besonders die neue Regierungskoalition um. Im nächsten Plenum am 15. Mai 2023 steht also der Koalitionsvertrag der neuen Berliner Regierung im Fokus. Wir haben einige Fragen dazu und haben diese und unsere Anliegen in einer Stellungnahme formuliert.