Netzwerktermine
Sonderstrukturtreffen des Netzwerks
Samstag 9.12.2023, 11 bis ca. 16 Uhr: Sonderstrukturtreffen des Netzwerks
Ort: diffrakt: Crellestr. 22; 10827 Berlin
– Teilnahme nur auf Einladung
114. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Montag 13.11.2023, 19-21 Uhr: 114. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung
113. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Mittwoch 4.10.2023, 19-21 Uhr: 113. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung
112. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Dienstag 15.8.2023, 19-21 Uhr: 112. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung
Online Sonderstrukturtreffen des Netzwerks
Montag 24.7.2023, 19 Uhr: Online Sonderstrukturtreffen des Netzwerks
Themen: I) Kampagne der Projekträume und Initiativen zur Durchsetzung der Million für die versprochene vierjährige Konzeptförderung. II) Statement zur Formulierung eines solidarischen Prinzips zur Basisförderung. Ggemeinsame Aktion für mehr Mittel für Projekträume und Initiativen.
Ort: via Zoom.
– Teilnahme nur auf Einladung
111. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Montag 3.7.2023, 19-21 Uhr: 111. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung
110. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Dienstag 6.6.2023, 19-21 Uhr: 110. Onlinestrukturtreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung
Onlinetreffen des Netzwerks
Mittwoch 17.5.2023, 19-21 Uhr: Onlinetreffen des Netzwerks
Ort: via Zoom
– Teilnahme nur auf Einladung
Finissage & GET-TOGETHER NETZWERK
01.05.2023, ab 15 Uhr, Finissage ICH ICH ICH Ausstellung #9 &
GET-TOGETHER NETZWERK
Adresse: KUNSTPUNKT BERLIN, Schlegelstr. 6, 10115 Berlin-Mitte
Weitere Termine und Infos
Infobrief zu unserer aktuellen Fördersituation 2023
Liebe Projektraum und -initiativenbetreiber:innen,
in den vergangenen Jahren konnten wir gemeinsam mit der Verwaltung Fördermittel und –instrumente entwickeln und sie erfolgreich mit der Politik umsetzen. Aktuell jedoch drohen unserer Sparte massive Kürzungen.
Weiterlesen (pdf)
G9 workshops: KSK: How to get my shit together
We have a new chance at G9 to offer three workshops (ranging from 20 € to free) this winter to help artists learn about the KSK and how to apply for it. These workshops are especially oriented towards artists who are queer, neurodivergent, non-German speaking and/or commonly discriminated against in Germany on the basis of race, nationality, ability and/or other vectors of identity. Details:
10 November 2023, 6-7.30pm, 20€ / 24 November 2023, 6-7.30pm, 20€ / 2 December 2023, 4-5.30pm, FREE – All located at Grüntaler9 project space, Grüntaler Str. 9, 13357 Berlin. Further information
3. Brief an die Mitglieder des Ausschusses für Kultur
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vor dem Hauptausschuss machen wir Sie erneut auf die dramatische Situation in der Sparte der Projekträume und -Initiativen aufmerksam. Die von Ihnen geplanten Kürzungen bedeuten, dass die Berliner Projektraumszene hochgradig in Gefahr ist!
Weiterlesen…
KdFS – Herbstplenum
Zeit: Mittwoch, 15. November 2023 um 18 Uhr
Ort: Savvy Contemporary in der Reinickendorfer Str. 17, 13347 Berlin.
Wir laden alle, die sich der Freien Kunstszene Berlins angehörig oder verbunden fühlen, sie kennenlernen oder unterstützen wollen, zum Herbstplenum ein.
Zurzeit beschäftigt uns im Sprecher*innen-Kreis (SK) der Koalition der Freien Szene (KdFS) natürlich besonders die Haushalts-Verhandlungen 2024/25. Darüber wollen wir mit euch beim Herbstplenum sprechen und uns über Aussichten, Perspektiven und NEEDS austauschen. Außerdem hatten wir gemeinsam mit dem Rat für die Künste unseren Jour Fixe mit Staatssekretärin Wedl-Wilson und wollen berichten: Was sind unsere Ziele? Was streben wir vor? Diese und weitere Fragen wollen wir mit euch diskutieren und auch eure Fragen, Gedanken und Forderungen hören!
Weitere Infos
Stellungnahme KdFS zum Doppelhaushalt 2024/25
Der Berliner Senat hat am 11. Juli 2023 den Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 vorgelegt und bereits in zwei Sitzungen des Kulturausschusses die Änderungsanträge der Koalition sowie der Opposition beraten.
Die Sorgen und Forderungen der Freien Szene aber wurden dabei weder ausreichend gehört noch verstanden.
Hier findet ihr die aktuelle Stellungnahme, die an den Kultursenator, die Staatssekretärin für Kultur, den Hauptausschuss sowie die Presse gegangen ist: Tacheles Reden
Berliner Projekträume in Gefahr: Es droht ein Kahlschlag in der freien Szene
titelt der Tagesspiegel in seinem heutigen Artikel (pay wall). „Ignoranz oder blinder Fleck? Im geplanten Haushalt fehlt ein neues, dringend benötigtes Förderinstrument für Projekträume. Ein fatales Signal von Kultursenator Joe Chialo.“
Brief des Netzwerks an die Mitglieder des Ausschusses für Kultur, Engagement und Demokratieförderung.
Mit Entsetzen und großem Erstaunen stellen wir fest, dass im Haushaltsplan von Berlin für die Haushaltsjahre 2024/2025, Band08_2024_2025_Epl 08, Titel 68119 Fkt 187, in der Sparte Bildende Kunst der Aufwuchs aus 2022 und 2023 in 2024 und 2025 auf Null gesetzt wurde.
Die Mittel für Projekträume und -Initiativen sind mit der Streichung der 1.004.000 Euro für die vierjährige Konzeptförderung mehr als halbiert worden. Im aktuellen Haushalt sind mit der zweijährigen Basisförderung für die Förderung von ca. 150 Projekträumen lediglich 925.000 Euro vorgesehen.
Weiterlesen
Verpachtung von Räumen zur künstlerischen Nutzung
Interessenbekundungsverfahren Verpachtung einer ehemaligen WC Anlage Viktoriapark Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin,Abteilung Verkehr, Grünflächen, Ordnung und Umwelt, Fachbereich Öffentlicher Raum, beabsichtigt die Überlassung von zwei Räumen einer ehemaligen WC Anlage neu zu vergeben.Gesucht wird ein/-e Nutzer/-in, die/der diese Räume mit unterschiedlichen künstlerischen Ideen und Angeboten einer lebendigen Nutzung zuführt. (pdf)