Gespräch/Round Table

  1. Veranstaltungen
  2. Gespräch/Round Table

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

attaque(e)r le visible – körperliche interventionen: UTE AURAND

attaque(e)r le visible Körperliche Interventionen #2: Berliner Experimentalfilme der 80er Jahre 6. November 2021   19:30 UTE AURAND Anziehen, 1979, 16 mm, 8 min. (zusammen mit Monika Vogel, Bärbel Freund und Sibylle Tidemann) Schweigend ins Gespräch vertieft, 1980, 16 mm, 8 min. Oh! die vier Jahreszeiten, 1986–88, 16 mm, 20 min. (zusammen mit Ulrike Pfeiffer) Maria […]

Spende

Veranstaltungsserie Luft – fair is in the air

Luft – fair is in the air

KUNSTPUNKT BERLIN Schlegelstr. 6, Berlin

LUFT – international networking event to highlight and connect the European artist-run art scene takes place Saturday, 10th and Sunday, 11th of September 1– 5 pm at KUNSTPUNKT, Schlegelstr. 6, 10115 Berlin. Eighteen initiatives from The Hague, Limerick, Stockholm, Riga, Copenhagen, Frankfurt and Berlin present their spaces and organisations, as well as selected art works at […]

Veranstaltungsserie Luft – fair is in the air

Luft – fair is in the air

KUNSTPUNKT BERLIN Schlegelstr. 6, Berlin

LUFT – international networking event to highlight and connect the European artist-run art scene takes place Saturday, 10th and Sunday, 11th of September 1– 5 pm at KUNSTPUNKT, Schlegelstr. 6, 10115 Berlin. Eighteen initiatives from The Hague, Limerick, Stockholm, Riga, Copenhagen, Frankfurt and Berlin present their spaces and organisations, as well as selected art works at […]

I Would Rather Be A Lover Than A Fighter (Opening 18.11.22 // 7pm)

alpha nova & galerie futura Am Flutgraben 3, 12435 Berlin

solo exhibition by Nadin Reschke; in curatorial collaboration with Katharina Koch & Sylvia Sadzinski; event with Seçil Yersel Textile Installation In her first solo exhibition in Berlin, Nadin Reschke presents a room-sized textile installation that deals with the thematic intersections of the city, gender, and sexuality. I Would Rather Be a Lover Than a Fighter […]

Kostenlos

ZIMMER frei? = Stadt >> Raum >> Kunst (Talk und Diskussion)

Axel Obiger Brunnenstraße 29, Berlin, Berlin, Deutschland

Donnerstag, 16. Februar 2023, 19 Uhr ZIMMER frei? Stadt >> Raum >> Kunst Talk und Diskussion in der Lobby mit Dr. Martin Schwegmann Architekt und Stadtforscher, Atelierbeauftragter des BBK Matthias Mayer Künstler Kurator, Projektraumbetreiber Stefano Gualdi Kunsthistoriker und -vermittler, Projektraum-Manager bei Axel Obiger Axel Obiger als Hotellobby? Als Künstlerische Inszenierung, touristisches Entrée oder urbanistische Vorahnung? […]

MOTHERHOOD I / Concepts of Motherhood

HilbertRaum Reuterstr. 31, Berlin, Berlin, Deutschland

Stella Bach, Maria Bergstötter, Asta Cink, Isabel Czerwenka-Wenkstetten, Die 4 Grazien, Dora Mai, Sarah Iris Mang, Karin Maria Pfeifer, Barbara Philipp, Ness Rubey, Johanna Tatzgern, Agnes Rossa, Dorothée Zombronner Die Ausstellung „Motherhood I / Concepts of Motherhood“ stellt den Auftakt zu einer Ausstellungsreihe über Mutterschaft und Weiblichkeit dar. Organisiert wird das Ausstellungsprojekt von der IntAkt […]

MOTHERHOOD I / Concepts of Motherhood Diskussionsrunde

HilbertRaum Reuterstr. 31, Berlin, Berlin, Deutschland

Diskussionsrunde im Rahmen der Ausstellung Motherhood I / Concepts of Motherhood: Samstag, 22.04.2023, 17:30 – 19:00 Uhr, HilbertRaum Die Ausstellung „Motherhood I / Concepts of Motherhood“ stellt den Auftakt zu einer Ausstellungsreihe über Mutterschaft und Weiblichkeit dar. Organisiert wird das Ausstellungsprojekt von der IntAkt – Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen Wien, in Zusammenarbeit mit dem HilbertRaum […]

„Who Cares?“ – MOHA Performance im Theater X Moabit

Theater X, Wiclefstraße 32, 10551 Berlin Wiclefstraße 32, Berlin, Berlin, Deutschland

  Diese Woche, vom 09. bis 12. Mai, lädt das Kunstkollektiv MOHA zusammen mit den Bezirkskrankenschwestern der lokalen Organisation 4beimir/Futur Uno aus Moabit und den ZK/U in ihren neuen, temporären Raum “Who Cares?” ein. In den Räumlichkeiten des Theater X (Wiclefstraße 32, 10551 Berlin) wird an den vier Tagen ein vielfältiges Programm stattfinden, unter anderem […]

Kostenlos