(English version below) FRAME / ing mit Arbeiten von Antje Blumenstein (Faltung), Ines Doleschal (Malerei), Knut Eckstein (Installation), Jay Gard (Skulptur), Ina Geißler (Foto Cutout), Harriet Groß (Zeichnung/Installation), Hansjörg Schneider (Cutout/Collage) Eröffnung am Freitag, den 13. September 2019, 19–22 Uhr 14. September 2019 – 12. Oktober 2019 Schon für Alberti war das Bild das Fenster zur Welt. Heute […]
A Scandi-German celebration of artists‘ collaborations for creativity and sustainable professional development. In this exhibition from 12 to 21 April 2019, AG Meinschaft, Galleri Syster from Lulea in the north of Sweden, and the berliner project space HilbertRaum celebrate artists‘ collaborations for creativity and sustainable professional development. With Kuno Ebert, Tobias Sternberg and Nat Tafelmacher-Magnat […]
(english version below) Satellit #9: Umschweifen Etwas umkreisen, ab und zu abschweifen, Umwege gehen und verzögernd, langsam annähern. Der Raum und dessen Wahrnehmung nimmt in den Arbeiten von Susanne Schär & Peter Spillmann einen zentralen Platz ein. Dabei geht es ihnen nie nur um Architektur und Form. Mit reduzierten Eingriffen in die gegebene Situation evozieren […]
Das Umweltbundesamt schätzt 45.000 vorzeitige Todesfälle jährlich durch Feinstaub in Deutschland. Es verschlägt mir den Atem. Was sagen Künstlerinnen und Künstler dazu?
Group Global 3000: Kunst und Nachhaltigkeit ist unser Thema. Nachhaltige Entwicklung verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der natürlichen Umwelt. Dazu wollen wir mit unserer künstlerischen Arbeit durch Impulse in die Öffentlichkeit einen Beitrag leisten.
Group Global 3000: Kunst und Nachhaltigkeit ist unser Thema. Nachhaltige Entwicklung verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der natürlichen Umwelt. Dazu wollen wir mit unserer künstlerischen Arbeit durch Impulse in die Öffentlichkeit einen Beitrag leisten.
Zum Thema: Asphalt, Beton, synthetischer Dünger – unser Boden verliert das Wasserhaltevermögen, die Filterfunktion, die Lebensvielfalt. Das ist der Boden, von dem wir leben.
Group Global 3000: Kunst und Nachhaltigkeit ist unser Thema. Nachhaltige Entwicklung verbindet wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und dem Schutz der natürlichen Umwelt. Dazu wollen wir mit unserer künstlerischen Arbeit durch Impulse in die Öffentlichkeit einen Beitrag leisten.
Der Gesang verschwindender Arten ist nicht zu hören. Arten sterben leise.
Susanne Gabler: Monokultur Durch intensive Landwirtschaft, Insektizide, Pestizide und Monokultur sterben Tier- und Pflanzenarten aus. Vogelarten verschwinden, Bienen als Bestäuber sterben, Wildpflanzenarten werden weniger, die Artenvielfalt nimmt ab. Weniger Obst-, Gemüse- und Getreidesorten werden kultiviert. Diese Art der Landwirtschaft ist nicht nachhaltig. Das Artensterben wird von etlichen Experten als drängendstes Problem bewertet, um die Grundlagen […]
All Inclusive als ein Prinzip der Sorglosigkeit Urlaub in Ägypten als Pauschalreisemöglichkeit. Einmal bezahlt erledigt sich der Rest von ganz allein. Es folgt ein Reisebericht im Ausstellungsraum, frei nach dem Motto: Es ist nicht alles Gold was glänzt. Drei Künstlerinnen stellen ihre Sicht auf All Inclusive aus: Laura Därr, Geeske Janßen, Rahel Zaugg (Installation, Objekte, […]
Graz → Berlin (via Stockholm) Graz: Maryam Mohammadi, Jani W. Schwob, Josef Wurm Berlin: Feriel Bendjama, Kuno Ebert, Tobias Sternberg Vernissage: Freitag, 24. November 2017 von 18.00 bis 22.00 Uhr Ausstellung: 24. November – 3. Dezember 2017 Öffnungszeiten: Fr 18-22 h, Sa + So 14-19 h Der HilbertRaum lädt drei Künstler […]
Bild : GLORIA, C Michael Maier „Haut zu Markte“ – Finissage: 10.11.2017, 19-21.30 Uhr Zunehmend wird „Haut zu Markte“ getragen – in Beziehung, Schönheit, plastischen Operationen, Mode, Kleidung, Pornografie, persönlichen Daten. Die Jugend wird vergöttert, die Werbung füttert sogenannte Konsumenten mit Hochglanzschönheit, und im Spiegel der Medien erscheint der eigene Körper mangelhaft. Der Kunde bleibt […]
Zunehmend wird „Haut zu Markte“ getragen – in Beziehung, Schönheit, plastischen Operationen, Mode, Kleidung, Pornografie, persönlichen Daten. Die Jugend wird vergöttert, die Werbung füttert sogenannte Konsumenten mit Hochglanzschönheit, und im Spiegel der Medien erscheint der eigene Körper mangelhaft. Der Kunde bleibt hungrig zurück. Wie schützen wir den Wert unserer inneren und äußeren Natur? 11 internationale […]
Zunehmend wird „Haut zu Markte“ getragen – in Beziehung, Schönheit, plastischen Operationen, Mode, Kleidung, Pornografie, persönlichen Daten. Die Jugend wird vergöttert, die Werbung füttert sogenannte Konsumenten mit Hochglanzschönheit, und im Spiegel der Medien erscheint der eigene Körper mangelhaft. Der Kunde bleibt hungrig zurück. Wie schützen wir den Wert unserer inneren und äußeren Natur? 11 internationale […]