Artists Talk
Podiumsgespräch und Katalogpräsentation: HEART FACTS mothers in art – Alke Brinkmann und Ines Doleschal
Achtung! Aufgrund des großen Interesses an dieser Veranstaltung verlegen wir die Veranstaltung in der Inselgalerie, Petersburger Str. 76 A, 10249 Berlin Am 11. September um 17.30 Uhr Podiumsgespräch und Katalogpräsentation: "Wer Kinder kriegt, ist selbst schuld! Warum der Kunstbetrieb elternfreundlicher werden muss" mit: Gabi Blum, Künstlerin, Kuratorin, Aktivistin (München) // Signe Theill, Künstlerin, Kuratorin (Berlin) […]
un-structured . Kuratorenführung + Finissage
Axel Obiger Brunnenstraße 29, Berlin, Berlin, DeutschlandKuratorenführung und Künstler*innengespräch mit Enrico Niemann und Harriet Groß am Samstag, den 12. März 2022 um 17 Uhr beides via Instagram Live Story (Kanal @dada4art) oder via Teilnahme vor Ort. Finissage 18 – 21 Uhr un-structured, Gruppenausstellung mit Werke von Harriet Groß, Sarah Loibl, Enrico Niemann, Keren Shalev. Kuratiert von Daniela von Damaros.
Those games we fail to play by Alice Máselníková
Those games we fail to play by Alice Máselníková
Solo exhibition
Soft Opening: 16.06.2022 Thursday 19:00
Artist Talk & Soup: 18.06.2022 Saturday 19:00
Exhibition on view: 16.06.2022 – 23.06.2022
Visiting hours: Fri 17.06., 14:00 – 19:00
Sat 18.06., 14:00 – 22:00
Sun 19.06., 14:00 – 19:00
Mon 20.06. – Thu 23.06, by appointment
TOP project space, Schillerpromenade 4, 12049 Berlin
There has never been just one body, there have always been too many – none of them knowing what to do with themselves, some better at pretending than the others. It would be too simple if it were only to throw a dice and wisdom would descend on us. So it is just to test the waters… play along. Lose a lot. Succeed at some. If you fail to play, at least watch the game.
The works contemplate the fragile symbiosis of the flesh, spirit and mind, in sickness and in health. Through adoration of skin the paintings inquire into how people interact with other bodies, what measures we take to attach ourselves to someone and reach beyond our existential solitude; where we look and how we touch.
—
Alice Máselníková (b. 1989, Zlín, Czech Republic) is a painter and curator based in Stockholm. Life models, poetry, bodies and minds intertwine to capture the fleeting moment, intimacy of touch and strange subtleties of pain. She holds a BA (Hons) in Art and Philosophy from Duncan of Jordanstone College of Arts and Design, Dundee; MA in Curating Art from Stockholm University; and studied Bellas Artes at Universidad Politécnica de Valencia. She is one of the three creative directors of Supermarket – Stockholm Independent Art Fair, founder of the artist-run initiative Flat Octopus, project leader of Artist-Run Network Europe, project manager at Intercult, and also works as a freelance editor and cultural funding consultant.
Melancholy Diorama and the Wonders of Collage
HilbertRaum Reuterstr. 31, Berlin, Berlin, DeutschlandOpening Friday March 24th, 6-10 PM Artist Talk & Finissage Saturday April 1st, 5 PM -artist talk moderated by Jenni Roth The exhibition explores collage as a metaphor for a physical and mental collapse and recovery. Collage “In our world of material consumption, of neglect, it is important to use cheap materials.” (1) “Thank […]
MOTHERHOOD I / Concepts of Motherhood Diskussionsrunde
HilbertRaum Reuterstr. 31, Berlin, Berlin, DeutschlandDiskussionsrunde im Rahmen der Ausstellung Motherhood I / Concepts of Motherhood: Samstag, 22.04.2023, 17:30 – 19:00 Uhr, HilbertRaum Die Ausstellung „Motherhood I / Concepts of Motherhood“ stellt den Auftakt zu einer Ausstellungsreihe über Mutterschaft und Weiblichkeit dar. Organisiert wird das Ausstellungsprojekt von der IntAkt – Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen Wien, in Zusammenarbeit mit dem HilbertRaum […]
„Who Cares?“ – MOHA Performance im Theater X Moabit
Diese Woche, vom 09. bis 12. Mai, lädt das Kunstkollektiv MOHA zusammen mit den Bezirkskrankenschwestern der lokalen Organisation 4beimir/Futur Uno aus Moabit und den ZK/U in ihren neuen, temporären Raum “Who Cares?” ein. In den Räumlichkeiten des Theater X (Wiclefstraße 32, 10551 Berlin) wird an den vier Tagen ein vielfältiges Programm stattfinden, unter anderem […]
OPENHAUS MAI 2023
Das OPENHAUS lädt dazu ein, die vielfältigen Interessen der ZK/U - Residents zu erleben, die sich in Sound, Installationen, Performances, Video, Recherche und Text widerspiegeln. Die Residents laden dazu ein, in das Unbewusste und Ich-Sphären einzutauchen, verbotene Gärten, Wünsche und urbane grüne Infrastrukturen zu erforschen und Schlupflöcher im internationalen System der Nationalstaaten zu untersuchen. Die Residents […]
Interdisziplinäres Gespräch über Potenzial, Ästhetik und Ethik von Extended Reality mit Prof. Dr. Moritz Queisner
Axel Obiger Brunnenstraße 29, Berlin, Berlin, DeutschlandEvent innerhalb der Ausstellung « Et si c´était ça, le paradis » Maja Rohwetter | Jeanne Susplugas / 24. Februar – 23. März 2024 bei Axel Obiger. Die Teilnahme ist kostenlos (Sprache: Deutsch) Moritz Queisner ist Juniorprofessor für Digitale Chirurgie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Dort beschäftigt er sich mit immersiven Darstellungsstrategien im Kontext […]
Künstlerinnen-Gespräch mit Bruno Besana, Philosoph
Künstlerinnen-Gespräch mit Bruno Besana, Philosoph, am Samstag, 27. April, 19 Uhr im Rahmen des Gallery + Sellerie Weekends WTF* IS IDENTITY NOW? - Silvia Beck | Claudia Schmitz 06.04. - 28.04.2024 Bruno Besana studierte Philosophie an der Universität Paris VIII, unter der Leitung von Jacques Rancière. Er lehrte zeitgenössische Philosophie, Ästhetik und griechische Philosophie an […]
OPENHAUS JULY 2024
ZK/U Zentrum für Kunst und Urbanistik Siemensstraße 27, Berlin, DeutschlandAm 18. Juli öffnen die Residents des ZK/U Berlin ab 19 Uhr die Türen ihrer Ateliers für das OPENHAUS JULI. Das OPENHAUS lädt euch auch im Juli dazu ein, die Arbeit der Residenzkünstler:innen kennenzulernen, die aktuell im ZK/U leben und arbeiten. Wir freuen uns besonders, euch die im Projekt "Active CITY(zens)" von Fellows der Partnerorganisationen […]
LAYER CAKE Artist Talk
Axel Obiger Brunnenstraße 29, Berlin, Berlin, DeutschlandArtist Talk: Sonntag, 24. November, 16 Uhr mit Andrea J. Grote, Yuki Jungesblut, Liz Dawson, Vivian Eckstein und Hans-Peter Stark. Moderiert von Melis Omalar Künstlergespräch in Deutscher Sprache / ohne Anmeldung im Rahmen der Ausstellung LAYER CAKE, 9. November – 7. Dezember 2024
Künstlerinnen-Gespräch mit der Kuratorin Dr. Jule Reuter (Berlin)
Axel Obiger Brunnenstraße 29, Berlin, Berlin, DeutschlandFreitag, 7. März, 18 Uhr Künstlerinnen-Gespräch mit der Kuratorin Dr. Jule Reuter (Berlin) im Rahmen der Ausstellung „From the Hidden Gardens“, Konzept und Kuration von Saeed Foroghi, bei Axel Obiger Berlin. Dr. Jule Reuter studierte Kunstwissenschaft (HU Berlin) und Slawistik (FU Berlin). 1990 veröffentlichte sie das Buch: „GegenKunst in Leningrad“, 2000 promovierte sie zum Thema […]