CONSTELLAR – Susanne Britz und Maja Rohwetter
Ausstellung 20. August 2022 – 17. September 2022 Donnerstag, den 1. September, 19 Uhr „Body Languages of Art – die Wahrnehmung von Kunst als körperliches Phänomen“. Vortrag von Prof. […]
Ausstellung 20. August 2022 – 17. September 2022 Donnerstag, den 1. September, 19 Uhr „Body Languages of Art – die Wahrnehmung von Kunst als körperliches Phänomen“. Vortrag von Prof. […]
Donnerstag, den 1. September, 19 Uhr. Vortrag von Prof. Dr. Markus Schrenk zur propriozeptiven Kunstrezeption mit anschließender Diskussion, unter Einbezug der Ausstellung CONSTELLAR von Susanne Britz und Maja Rohwetter. Propriozeption […]
Kallirroi Ioannidou Markus Jäntti-Tuominen Oscar Veyrunes Carolin Bernhofer Eröffnung: Freitag, 12.08.2022, 18-22Uhr 12.08 – 21.08.2022 Bezug nehmen, geben, verweigern. Mit Bezügen spielen, Fährten legen, Fallen lösen. Vier künstlerische Positionen versammeln […]
CONSTELLAR Susanne Britz und Maja Rohwetter Die Auseinandersetzung mit einer von Bildern und Material überformten Gegenwart ist bei Susanne Britz und Maja Rohwetter Ausgangspunkt für eine prozesshafte Untersuchung, die die […]
Kuratorenführung und Künstler*innengespräch mit Enrico Niemann und Harriet Groß am Samstag, den 12. März 2022 um 17 Uhr beides via Instagram Live Story (Kanal @dada4art) oder via Teilnahme vor Ort. […]
Achtung! Aufgrund des großen Interesses an dieser Veranstaltung verlegen wir die Veranstaltung in der Inselgalerie, Petersburger Str. 76 A, 10249 Berlin Am 11. September um 17.30 Uhr Podiumsgespräch und Katalogpräsentation: […]
Eröffnung am Freitag, den 2. Juli 2021, 16–22 Uhr Ausstellung 3. Juli 2021 – 14. August 2021, Sommerpause vom 18. Juli – 1. August 2021 >> Donnerstag, 5. August 2021, […]
In action on May 28, 2021, 4.30pm-7.30pm The drawings here are part of a larger group collectively called „The Main Lake,“ which was originally shown in 2018 at the Rohkunstbau […]
In Betrieb am 7. Mai 2021, 16.30-19.30 Uhr Auge und Blick Das Auge (altgriechisch ὀφθαλμός ophthalmós oder ὤψ ōps, lateinisch oculus) ist ein Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Lichtreizen. Es ist […]
In Betrieb am 30. April und 1. Mai 2021, 16-19 Uhr während des Gallery Weekend. Enrico Niemann zeigt im Schaufenster von Axel Obiger eine Gruppe von eher flächigen Arbeiten, deren […]
In Betrieb am 16. April 2021, 16-19 Uhr Maja Rohwetter thematisiert in ihrer Malerei die Ambivalenz von Realität und Virtualität. Sie entwickelt ihre Arbeit im Medientransfer von Collage, Malerei und […]
Gabriele Künne untersucht in ihrer Malerei flächige Konstrukte, die durch die bildnerische Anordnung dennoch räumliche Tiefe suggerieren. Ansonsten eher im dreidimensionalen Bereich tätig, zeigt die Künstlerin hier eine Arbeit, die […]
Akutsprechstunde – Visita d’urgenza: Matthias Moravek
In Betrieb am 5. März 2021, 15-18 Uhr
Matthias Moravek (*1976 in Mühlacker, lebt und arbeitet in Berlin)
setzt sich in seinen Malereien spielerisch mit Form, Farbe und Bedeutung von Räumen und Phänomenen wie Wolken, Wäldern und Dschungeln auseinander und lotet dabei den weiten Bereich zwischen Abstraktion und Figuration aus. Die Zeichnung „Arabesque IV“ (Kreide auf Arches-Papier, 19x29cm, 2021) überführt exotische Ranken in ein zeichenhaftes Moment, das sich zwischen Malerei und Handschrift bewegt.
Axel Obiger – Raum für zeitgenössische Kunst hat am 19. Februar 2021 in der Brunnenstr. 29 in Berlin Mitte ein zeitgemäßes Ausstellungs- und Kunstvermittlungsmodell eröffnet, das den vom Berliner Senat beschlossenen Covid-Maßnahmen entspricht. Die „Akutsprechstunde“ ist immer Freitags von 15.00-18.00 Uhr bis zum Ende des Lockdowns in Betrieb.
Die Bezeichnung „Akutsprechstunde“ drückt das Ziel des Projekts klar aus: es handelt sich um eine vorübergehende Maßnahme, mit der der Kontakt zum Kunstpublikum und zu den Bewohnern der Nachbarschaft, insbesondere während des aktuellen und möglichen nächsten Lockdowns, wiederhergestellt werden soll. Anliegen des Axel Obiger-Teams ist die Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit auch und vor allem in einer für Künstler und Kulturschaffende allgemein schweren Zeit fortzusetzen.
Konkret sieht das neue Format vor, jeden Freitagnachmittag ein einzelnes Kunstwerk im Schaufenster des Projektraums für einen Diskurs anzubieten, das dann eine ganze Woche dort hängen wird. Die Freitags-Aktion moderiert ein kompetenter Gesprächspartner, der über ein Mikrofonsystem mit dem Besucher kommunizieren kann – wie in den Notdienst-Apotheken, in Krankenhäusern und in anderen Situationen, in denen physischer Kontakt nicht erlaubt ist.
Der zweisprachige Titel signalisiert, dass der Dienst auch die Bedürfnisse nichtdeutscher „Notfall“ -Besucher berücksichtigt, die in einer der folgenden Sprachen mit dem Koordinator des Projektraums Stefano Gualdi kommunizieren können: Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch und natürlich Deutsch.
Akutsprechstunde – Visita d’urgenza In Betrieb ab 19. Februar 2021, 15-18 Uhr Während des Lockdowns jeden Freitag 15-18 Uhr Axel Obiger – Raum für zeitgenössische Kunst eröffnet am 19. Februar […]