Künstlergespräch
Akutsprechstunde – Visita d’urgenza: Alke Brinkmann „Natura naturans / Cielo“
Axel Obiger Brunnenstraße 29, Berlin, Berlin, DeutschlandAkutsprechstunde - Visita d’urgenza : Alke Brinkmann "Natura naturans / Cielo" In Betrieb am 26.02.21, 15-18 Uhr Alke Brinkmann (1967* in Saarbrücken. Sie lebt und arbeitet in Berlin) setzt mit ihrem doppelseitigen Gemälde mit dem Titel „Natura naturans / Cielo“ (160x250 cm, Mischtechnik auf Holz, 2020) die Ausstellungsreihe am 26. Februar vort. Unsere „Akutsprechstunde“ ist […]
Podiumsgespräch und Katalogpräsentation: HEART FACTS mothers in art – Alke Brinkmann und Ines Doleschal
Achtung! Aufgrund des großen Interesses an dieser Veranstaltung verlegen wir die Veranstaltung in der Inselgalerie, Petersburger Str. 76 A, 10249 Berlin Am 11. September um 17.30 Uhr Podiumsgespräch und Katalogpräsentation: "Wer Kinder kriegt, ist selbst schuld! Warum der Kunstbetrieb elternfreundlicher werden muss" mit: Gabi Blum, Künstlerin, Kuratorin, Aktivistin (München) // Signe Theill, Künstlerin, Kuratorin (Berlin) […]
Preisverleihung
Humboldthain Club Hochstraße 46, Berlin, DeutschlandDas Netzwerk freier Berliner Projekträume und -initiativen e.V. organisiert die zehnte Preisverleihung zur Auszeichnung künstlerischer Projekträume und -initiativen der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Freitag, den 17.09.2021 ab 17 Uhr Humboldthain Club Hochstrasse 46, 13357 Berlin Preisverleihung Stream am 17.9.2021 - ab 17 Uhr Videolink: https://youtu.be/MI8jpIZAaFI 17 Uhr Podiumsdiskussion: KULTUR X RAUM Moderation: Julia […]
Grelle Mitte
mp43 - projektraum für das periphere Stollberger Str. 73, Berlin, Deutschland`Grelle Mitte` Artist in Residence und Präsentation 30.5.2022 - 5.6.2022 Fee Kleiß Josephine Hans Elisa Ewerts Das zufällig im öffentlichen Raum gefundene objet trouvé, eine bröckelnde Fassade, ein merkwürdig gemusterter Rucksack, all das sind mögliche Momente, die die Künstlerinnen spontan aufgreifen und in ihren malerischen und plastischen Arbeiten transformieren. Die Arbeiten der Künstlerinnen bewegen sich […]
I Would Rather Be A Lover Than A Fighter (Opening 18.11.22 // 7pm)
alpha nova & galerie futura Am Flutgraben 3, 12435 Berlinsolo exhibition by Nadin Reschke; in curatorial collaboration with Katharina Koch & Sylvia Sadzinski; event with Seçil Yersel Textile Installation In her first solo exhibition in Berlin, Nadin Reschke presents a room-sized textile installation that deals with the thematic intersections of the city, gender, and sexuality. I Would Rather Be a Lover Than a Fighter […]
Melancholy Diorama and the Wonders of Collage
HilbertRaum Reuterstr. 31, Berlin, Berlin, DeutschlandOpening Friday March 24th, 6-10 PM Artist Talk & Finissage Saturday April 1st, 5 PM -artist talk moderated by Jenni Roth The exhibition explores collage as a metaphor for a physical and mental collapse and recovery. Collage “In our world of material consumption, of neglect, it is important to use cheap materials.” (1) “Thank […]
„Who Cares?“ – MOHA Performance im Theater X Moabit
Diese Woche, vom 09. bis 12. Mai, lädt das Kunstkollektiv MOHA zusammen mit den Bezirkskrankenschwestern der lokalen Organisation 4beimir/Futur Uno aus Moabit und den ZK/U in ihren neuen, temporären Raum “Who Cares?” ein. In den Räumlichkeiten des Theater X (Wiclefstraße 32, 10551 Berlin) wird an den vier Tagen ein vielfältiges Programm stattfinden, unter anderem […]
OPENHAUS MAI 2023
Das OPENHAUS lädt dazu ein, die vielfältigen Interessen der ZK/U - Residents zu erleben, die sich in Sound, Installationen, Performances, Video, Recherche und Text widerspiegeln. Die Residents laden dazu ein, in das Unbewusste und Ich-Sphären einzutauchen, verbotene Gärten, Wünsche und urbane grüne Infrastrukturen zu erforschen und Schlupflöcher im internationalen System der Nationalstaaten zu untersuchen. Die Residents […]
OPENHAUS JULY 2024
ZK/U Zentrum für Kunst und Urbanistik Siemensstraße 27, Berlin, DeutschlandAm 18. Juli öffnen die Residents des ZK/U Berlin ab 19 Uhr die Türen ihrer Ateliers für das OPENHAUS JULI. Das OPENHAUS lädt euch auch im Juli dazu ein, die Arbeit der Residenzkünstler:innen kennenzulernen, die aktuell im ZK/U leben und arbeiten. Wir freuen uns besonders, euch die im Projekt "Active CITY(zens)" von Fellows der Partnerorganisationen […]
„TRANSFORMERS. Akteure zur Nachhaltigkeit“
Group Global 3000 Leuschnerdamm, 19, DeutschlandWas hilft noch gegen die Klimakrise und welche Akteure könnten das Blatt endlich wenden? Mit dieser Frage haben sich 15 internationale Künstler:innen befasst, die ihre Arbeiten nun in der Galerie Group Global 3000, Berlin-Kreuzberg, ausstellen.