
August 2015
rosalux: RECRUITMENT for BIG OWL
Dirk Van Lieshout und Klara Adam präsentieren gemeinsam den Film „MANÖVER – LITTLE OWL”. Bezeichnet wird eine realistische militärische Übung, um einen poetischen Kampfeinsatz vorzubereiten. Die Filmvorführung wird von einer fortlaufenden Performance aller Teilnehmer des Happenings begleitet: ein Feldzug der ENTITY DEFENCE PEOPLE. kuratiert von Hans Kuiper und Tiny Domingos
Mehr erfahren »September 2015
rosalux: Collateral Drawing
Artists Anonymous | Claudia Carr | Gordon Cheung | Bella Easton | Luke Gottelier | Thoralf Knobloch | Marta Marce | Simon Mullan | Sinta Werner | Mark Titchner
Mehr erfahren »Oktober 2015
tactileBOSCH Berlin: black + blue
Paul Hurley, I fall to pieces, Performance 2014 Gruppenausstellung mit Künstlern aus Wales kuratiert von Tereza de Arruda
Mehr erfahren »November 2015
TACTILEBOSCH BERLIN: BLACK + BLUE
Paul Hurley, I fall to pieces, Performance 2014 Performances +Finissage
Mehr erfahren »Februar 2016
Souls which are one shall meet
Videos von Peng Yun und José Drummond Eröffnung: 13. Februar 2016, 20 Uhr 13. - 26. Februar nach Vereinbarung
Mehr erfahren »März 2016
The performative body in conceptual construction – LAN Hungh
LAN Hungh - Ausstellung und Perfomance Eröffnung: 25. März 2016, 19.30 Uhr 26. März, 14 -16 Uhr 28. März – 15. April 2016, nach Veinbarung Abschluss mit Performance: 15. April 2016, 19.30 Uhr Critical about the art system and its conventions Lan Hungh has chosen a very open discipline: performance art. No role-playing here. His physical presence and his perception of actuality and the local and global contexts where he lives are the subject itself. His actions – a mix…
Mehr erfahren »April 2016
FINISSAGE: THE PERFORMATIVE BODY IN CONCEPTUAL CONSTRUCTION
Solo show by Lan Hungh mit der Installation "Auf der Suche nach den 7 Weisen" und Performances: "Seven hard pieces" 19:30: Jupiter: 7 easy pieces (not hard) 20:15: Saturn: Langue and parole 21:00: Mercury: 5 hard pieces (left) 21:45: Sun: Glory hole 22:30: Moon: Das gesamte Universum ist mein Zuhause 23:15: Mars: o.t. 00:00: Venus: beat the performance art monkey Gastgeist: Elya May
Mehr erfahren »Shadow Layers – Lisa Stewart und Cameron Tauschke
Malerei, Zeichnung, Collage Für die zwei australischen Künstler Lisa Stewart und Cameron Tauschke spielen Collagen und Zeichnungen eine Hauptrolle in ihren kreativen Prozessen. Beide Künstler schaffen Spannungen, welche auf den Wiederzusammenbau von gefundenen und ausgewählten Bildern beruhen, die Auswüchsen ihres Unterbewusstseins folgen. Sie ordnen und vermischen neu; ein assoziatives Spiel, welches neue Bedeutungen und Möglichkeiten aus alltäglichen Bildern kreiert und dabei Raum schafft für den Aufstieg des „ dunklen Unbekannten “ an die Oberfläche. Genau wie der Maurer, der Ziegel…
Mehr erfahren »Mai 2016
displayced – Bildobjekte von Thomas Behling und Christian Haake
Christian Haakes und Thomas Behlings Bildobjekte konstruieren aus Versatzstücken des kollektiven Gedächtnisses Wirklichkeiten und lassen den Betrachter glauben, all dies eben genau so zu kennen. Dabei ist das Zusammenspiel trivialer Gegenstände, überkommener Bildmotive und technischer Eingriffe so überzeugend arrangiert, dass oft erst im Nachhinein klar wird, wie perfide der Schein sein kann. In den Arbeiten von Christian Haake geht es um die Differenz, die als feiner Riss zwischen den Ebenen von Wirklichkeit, Wahrnehmung und erinnertem Bild verläuft. Behlings Bildobjekte zielen ab auf die oft…
Mehr erfahren »Juni 2016
Zu den Sachen selbst – Elspeth Diederix, Ana Genovés, Mark Hosking, Kirsten Hutsch, Laurens Landeweerd
Zu den Sachen selbst Elspeth Diederix (NL), Ana Genovés (ES), Mark Hosking (GB), Kirsten Hutsch (NL) Essay: Laurens Landeweerd (NL) Mixed Media Gastkurator: Kirsten Hutsch
Mehr erfahren »Juli 2016
FACEANDBOOK.ME: REVOLUTION
FACEANDBOOK.ME: REVOLUTION So weich, weicher geht’s nicht. Eine REVOLUTION hat mindestens drei Duftnoten. Ihr Inhalt teilt sich im Idealfall in exakt 25 Dosierungen auf. Semiotische Dokumentation von Kerstin Weichsel. Raumspezifische Installationen 30. Juli – 14. August 2016 Samstag & Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr & nach Vereinbarung: 0170 246 46 62 Die Ausstellung ist Teil von Kerstin Weichsel’s Kunstkampagne FACEANDBOOK.ME, um sich mit der zwanghaften Anbetung von Mode, Schönheit und unverantwortlichem Konsum auseinanderzusetzen. Widerstand ist zwecklos, oder? www.faceandbook.me
Mehr erfahren »August 2016
MOST WANTED – Hier finden Sie das Glück
MOST WANTED – Hier finden Sie das Glück Installation mit vergänglichen und bewegten Objekten, Zeichnungen und Collagen von Johanna Smiatek Die Künstlerin zeigt in der Ausstellung MOST WANTED verschiedene Formen der "Glückssuche" und Versprechungen aus den Medien, dem Internet und der Werbung. Glück, nicht als realer Zustand, sondern als virtuelles "Konsumgut". Im Zentrum der Ausstellung steht die "Love-Machine", eine Installation, die jedem Besucher einen kurzen Moment des Glücks beschert. Über die Künstlerin: Johanna Smiatek *1967 Hannover (Deutschland), lebt und…
Mehr erfahren »September 2016
ORANGE, Isabel Ribeiro & Ângelo Ferreira de Sousa
Der Titel der Ausstellung nimmt Bezug auf die Farbe der Gefängnisuniformen in den USA, auf die Geisel-Kleidung der Opfer des Daesh und der „Rettungswesten“ der Flüchtlinge, die tagtäglich das Mittelmeer überqueren. „Orange ist die Farbe unserer Zeit.“ ISABEL RIBEIRO Covilhã, Portugal, 1976. Lebt und arbeitet in Porto und Lissabon. Die Arbeiten der Künstlerin, die seit 2001 ausstellt, beschäftigen sich mit diversen Ängsten der Moderne, die mit dem Scheitern des Individuums in Bezug auf seine Umwelt verbunden sind: die individuelle…
Mehr erfahren »Oktober 2016
Mi casa es su casa. Moderno, El Arte De Vivir. Caught in the influence from Josef Albers to Cecilia Vicuña
Mi casa es su casa. Moderno, El Arte De Vivir. Caught in the influence from Josef Albers to Cecilia Vicuña Kooperationsprojekt zwischen Kandor13 (New York), OKK und rosalux mit Alejandro Almanza Pereda - Mexico / Javier Arce - Spain / Balam Bartolome - Mexico / Francia y Jacobo Castellano - Spain / Catherine Czacki - USA / Brock Enright - USA / Andrea Galvani - Italy, Mexico, USA / Daria Irincheeva - Russia, USA / Pablo Jansana - Chile, USA /…
Mehr erfahren »November 2016
The Act of Painting (Being the Universe)
The Act of Painting (Being the Universe), eine Ausstellung von TAOP, kuratiert von Raymond Cuijpers Abstrakte Malerei von Raymond Cuijpers (NL, 1973, lebt und arbeitet in Amsterdam) Jeroen Hofhuizen (NL, 1968, lebt und arbeitet in Maastricht) Andre Kruysen (NL, 1968, lebt und arbeitet in Den Haag) Marie van Vollenhoven (NL, 1983, lebt und arbeitet in Maastricht) Charlotte Warsen (D, 1984, lebt und arbeitet in Berlin) Eröffnung: 25. November 2016, 19 Uhr 26. November - 10. Dezember 2016 Fr + Sa,…
Mehr erfahren »Januar 2017
Out of the lines
Florian Japp, Alexander Klenz, Kata Unger Zeichnungen und Skulpturen 20.01.-10.02.2017 Mi-Sa, 14-18 Uhr
Mehr erfahren »Februar 2017
Die Zunge an den Gaumen nähen
Die Zunge an den Gaumen nähen / Coser a Língua ao Céu-da-Boca Gustavo Sumpta Rauminstallation und Performance 25.02. bis 25.03.2017 Fr & Sa, 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung Koloniewochenende: Freitag, 24.02.: 19 – 22 Uhr Samstag, 25.02.: 14 – 18 Uhr Sonntag, 26.02.: 14 – 18 Uhr Performance am 11. März 2017 um 19.30 Uhr
Mehr erfahren »März 2017
Performance, Gustavo Sumpta
Gustavo Sumpta Performance am 18. März 2017, 19.30 Uhr in der Ausstellung Die Zunge an den Gaumen nähen / Coser a Língua ao Céu-da-Boca Rauminstallation und Performance 25.02. bis 25.03.2017 Fr & Sa, 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung
Mehr erfahren »Correspondences
CORRESPONDENCES Mixed Media Installation Kurator: Eduarda Neves Künstler: Amarante Abramovici, Covadonga Barreiro, João Vasco Paiva, Sérgio Leitão, Tânia Dinis 31.03. bis 21.04.2017 Mi-Sa, 14-18 Uhr und nach Vereinbarung Vernissage: 31.03.2017, 19 Uhr --------------------------------------------------------- Öffnungszeiten Koloniewochenende --------------------------------------------------------- Freitag, 31.03.: 19 – 22 Uhr Samstag, 01.04.: 14 – 18 Uhr Sonntag, 02.04.: 14 – 18 Uhr Photo: Sergio Leitão, How this is different from Westphalia _Q_I_1, 2016, credit: Antóni Alves unterstützt durch
Mehr erfahren »April 2017
„Schlamm“, Mixed Media Installation von Ulu Braun@rosalux
"Schlamm", Ulu Braun Mixed Media Installation 29.04. bis 19.05.2017 Sa, 14-18 Uhr und nach Vereinbarung Vernissage: 28.04.2017, 19 Uhr Öffnungszeiten am Koloniewochenende: Freitag, 28.04.: 19 – 22 Uhr Samstag, 29.04.: 14 – 18 Uhr "Unterwegs sah er einen Mann, der seit seiner Geburt blind war. Jesus spuckte auf die Erde; dann machte er mit dem Speichel einen Teig, strich ihn dem Blinden auf die Augen und sagte zu ihm: Geh und wasch dich in dem Teich Schiloach! Der Mann ging fort und…
Mehr erfahren »Juli 2017
Press Play and Record – EC Davies@rosalux
EC Davies "Press Play and Record" Mix Media Installation Eröffnung: 7.7.2017, 19 Uhr 8.-22.7.2017 samstags 14-18 Uhr und nach Vereinbarung „Press Play und Record“ vereint Reihe von Arbeiten – darunter Live-Events, Videos, Animationen, Sound-Werke und Textilarbeiten –, die EC Davies in den letzten drei Jahren geschaffen hat. Die Arbeiten entwickeln Aspekte ihrer Kooperationen mit Chören in Berlin und Nordost-England. Davies tauschte individuelle Liedtexte gegen Geschenke aus, um damit dann weitere Ereignisse und Aktionen zu produzieren. Die Texte und die ausgetauschten…
Mehr erfahren »August 2017
Stupid as a Painter – Niek Hendrix
26.08. bis 16.09.2017 Fr & Sa, 14h – 18h und nach Vereinbarung Heute verbringen wir immer mehr Zeit vor Bildschirmen, die unsere Sicht auf die Welt gestalten. Wir werden von Tausenden von Bildern bombardiert, wir haben keine andere Wahl, als mit ihnen irgendwieWeise umzugehen. Wie wir Bilder und ihre Machtstrukturen betrachten und verstehen, könnte uns ein tieferes Verständnis unserer Welt geben. Im ersten Lehrbuch über die Malerei (De Pictura (1435) von Leon Battista Alberti) wurden die Maler angewiesen, den Rahmen…
Mehr erfahren »Oktober 2017
Tabula rasa
TABULA RASA Installation Performance von Hans Kuiper und Tiny Domingos 27.10.2017, 19 Uhr Samstag 28.10 und nach Vereinbarung bis zum 17.11.2017
Mehr erfahren »Januar 2018
four sundays
"four sundays", 14h-18h 07.1.2018 = Sunday#1: Uta Päffgen "ALLONS-Y!" 14.1.2018 = Sunday#2: Heike König "ANISLAND" 21.1.2018 = Sunday#3: Leopold Landrichter "LEOPOLD LANDRICHTER" 28.1.2018 = Sunday#4: Marcus Becker "THREAT STRIPPING" notice! additional preview-opening for sunday#4 on 26.1.2018, 19h due to Kolonie Wedding Rundgang) Die Ausstellungsreihe „four sundays“ baut eine Brücke vom alten Jahr 2017 ins neue Jahr 2018. Nach der Begegnung von Musik und Malerei in der Gruppenausstellung „Something else“ vom Dezember folgt ein Quartett von Einzelausstellungen. Die bildenden KünstlerInnen Heike…
Mehr erfahren »Februar 2018
Echoes 2: Transpositionen SYD – BER @rosalux
Echoes 2: Transpositionen SYD - BER Gruppenausstellung kuratiert von Mirjam C. Wendt und Jake Blaschka Austauschprojekt Sydney - Berlin mit Jack Banduch, Jake Blaschka, Thomas Behling, Clemens Behr, DAG, Ronald de Bloeme, Damian Dillon, Tiny Domingos, Marta Ferracin, Gregor Hildebrandt, Anthony Hodgkinson, Alexander Klenz, Stephane Leonard, Stephen Little, Maximillian Marcoll, Hester Oerlemans, Eckart Pscheidl-Jeschke, Markus Wirthmann, Gary Warner, Kai Wasikowski, Linda Weiss, Sinta Werner, Joe Wilson, Christof Zwiener samstags 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Mehr erfahren »Mai 2018
25 05 2018: SOLO SHOW – MOSTAFA SAIFI RAHMOUNI@rosalux
MOSTAFA SAIFI RAHMOUNI – geboren 1991 in Rabat (Marroko) und Absolvent, des HISK (Hoger Instituut voor Schone Kunsten) Gent, Belgien – zeichnet sich als einer der interessantesten Namen seiner Generation aus. Seine facettenreiche Praxis verbindet Reflexionen über den Zustand des Menschen, das Leiden und den Übergang zum Tod in einer exquisiten zeitgenössischen künstlerischen Sprache, die – sowohl persönlich als auch sensibel – Machtmissbrauch anprangert und die Rolle von Symbolik und sozialer Bindung durch die Zeitalter und Kulturen hinterfragt. Ausstellungen 2017…
Mehr erfahren »Juni 2018
A FAVOR DE UM TEMPO POR VIR (ZUGUNSTEN EINER KOMMENDEN ZEIT), Manuel Santos Maia & Nuno Ramalho
A FAVOR DE UM TEMPO POR VIR (ZUGUNSTEN EINER KOMMENDEN ZEIT) Manuel Santos Maia & Nuno Ramalho Eröffnung: Freitag, 29. Juni 19 – 22 Uhr Ausstellung: 30.06. – 14.07. 2018 Sa, 14 – 18 Uhr und nach Vereinbarung Geöffnet am Sonntag, 1. Juli 14-18 Uhr im Rahmen des Architecture + Art Weekend Zum ersten Mal in Berlin werden die Arbeiten der beiden Künstler Manuel Santos Maia (Mosambik, 1970) und Nuno Ramalho (Portugal, 1975) zusammen ausgestellt. Beide begannen ihre Laufbahn…
Mehr erfahren »August 2018
The KitKat Project: Episode 6
The KitKat Project: Episode 6 Performance by Ghita Skali im Rahmen des Project Space Festival 2018, 1 – 31 August
Mehr erfahren »September 2018
BLIND SPOT
Fünf Künstler aus Quebec präsentieren Werke, die die Idee des blinden Flecks erforschen. Fünf Versionen des BLIND SPOT: das Hors-champs in der Malerei bei Julien Boily; die Unmöglichkeit, sich selbst gegenüberzustehen in einer Installation von Cindy Dumais; die installative Erforschung der Räume zwischen den Dingen bei Amélie Laurence Fortin; Charlie Lescaults Vorstellung des Mangels und des Abwesenden im Zeichnen; die Verwendung der Unschärfe, die unsere Wahrnehmung 'verwirrt'in der Skulptur bei Mathieu Valade. BLIND SPOT ist ein Austauschprojekts zwischen AMV…
Mehr erfahren »April 2019
Ay mija, no es fácil!
„Ay mija, no es fácil!“ (Ay mija, es ist nicht einfach!) ist ein partizipatorisches Malerei-Projekt, das in Zusammenarbeit mit Kubaner*innen aus der berlinischen Diaspora und der Insel realisiert wurde. Das Projekt porträtiert die Zuspitzung des gesellschaftlichen Wandels Kubas seit dem Fall der UdSSR in den 90er Jahren aus der Perspektive der Kubaner*innen. Ay mija! lehnt die Idee einer homogenen kollektiven Identität ab und begrüßt stattdessen die Vielstimmigkeit und Widersprüche, die in der kubanischen Gesellschaft vorhanden sind. Die biographischen Zeugnisse der…
Mehr erfahren »Juni 2019
B-LA CONNECT@rosalux: Didn’t you know what you were carrying on your back?
a group show curated by Sean Meredith within the B-LA CONNECT project The title of the exhibition is borrowed from Goya’s drawing called “Didn’t you know what you were carrying on your back?” which pictures a rotund Dominican friar pleasantly sitting on the back of a peasant working in a field. Each of the artists included is driven to make works that explore the personal and collective baggage that weighs on human existence. The weight of experiences and histories adds depth and…
Mehr erfahren »März 2020
Zwischenräume
+ + + + + VERSCHOBEN + + + + + ERÖFFNUNG: FREITAG, 27. MÄRZ, 20 UHR Unter dem Titel „Zwischenräume“ findet Ende März eine Gruppenausstellung der gemeinnützigen Stiftung Debsaysyes im Kunstraum ROSALUX in Berlin statt. Das verbindende Element der insgesamt 25 Künstler aus 6 Ländern, die mit unterschiedlichen visuellen Medien arbeiten und diverse biographische Hintergründe aufweisen, ist das kleine Format der Kunstwerke: Sie sollen stets in einen Briefkasten passen und nicht mehr als 500 € kosten („big artists, small…
Mehr erfahren »April 2021
Marie-Eve Levasseur@rosalux – SLOW, EMBODIED CONNECTIONS
Ausstellung: 24. April bis 21. Mai 2021 nach Vereinbarung SLOW, EMBODIED CONNECTIONS ist eine Einladung in eine Übergangszone, in der die Grenzen zwischen Körper, Technologie und Natur verschwimmen, ein Territorium aller Möglichkeiten, in dem sich Identitäten und Anatomien verändern, entwickeln und verschmelzen, und in dem hybride Kommunikation Realität wird. So führen chemische Botschaften, die von unseren Körpern ausgesendet werden, und eine neue Haut auf Basis von Algen und Nanopartikeln (surface 4.0) die Dimension des Unkontrollierbaren und der Überraschung in der…
Mehr erfahren »August 2021
„I don’t dare“, Henrike Pilz
Die Arbeit von Henrike Pilz beruht auf ihren Zeichnungen. Auch ihre Malereien und Installationen formen sich durch das Zeichnen, das im Entwicklungsprozess, durch das Zulassen von Assoziationen und intuitiven Impulsen der Arbeiten immer vorausgeht. Spielerisch kommen so Farbe und Strich, aber auch bewusst gesetzte Fehlstellen zusammen und bilden ein Formengeflecht, das über die einzelnen bildnerischen Elemente hinausweist. In ihrer Ausstellung „I don't dare“ führt Henrike Pilz die verschiedenen Medien, in denen sie arbeitet, zu einer raumgreifenden Installation zusammen. Das „Wagnis“…
Mehr erfahren »September 2021
T R A C I N G T R A C E S
Gruppenausstellung Eine Ausstellung über die Spuren, die wir in Form der Kultur, die wir schaffen, hinterlassen. Über die Spuren und Formen, die die Natur schafft. Dunkle Zeiten. Vielleicht haben wir sie schon einmal erlebt. Jedes Mal, wenn sich die Welt verändert, sagen einige von uns zu Recht eine Apokalypse voraus. Wir sind Individuen in einer kleinen Gruppe. Wir erforschen, interpretieren, verarbeiten und assoziieren. Eine Zeit lang entsteht durch unsere gemeinsame Arbeit ein Stück, eines von vielen Werken mit Stimmen über…
Mehr erfahren »Oktober 2021
Flâneur – Andrei Budescu & Ovidiu Leuce@rosalux
For the perfect flâneur, for the passionate spectator, it is an immense joy to set up house in the heart of the multitude, amid the ebb and flow of movement, in the midst of the fugitive and the infinite. (Charles Baudelaire, “The Painter of Modern Life”, published in Le Figaro, 1863) In the space of the gallery the public can discover an unstable scenery assembled by the two artists united in their work by the attention they pay to…
Mehr erfahren »