
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Aufbau-Eröffnung: Die Obiger Galaxis – Welteninsel
Juli 11 @ 17:00 - 22:00

Die Obiger Galaxis
Welteninsel
Aufbau-Eröffnung am Freitag, den 11. Juli 2025, 17-22 Uhr
Laufzeit: 12. – 26.07.2025
Wir sind viele. Bei der Obiger Galaxis handelt es sich um ein wiederkehrendes Ausstellungsformat mit KünstlerInnen aus dem „Obiger-Kosmos“, bei dem die Ausstellenden ihre Werke zur Vernissage persönlich platzieren. Der auf Immanuel Kant zurück gehende Begriff der „Welteninsel“ evoziert dabei beides: weltläufige Verbindung und künstlerische Autonomie.
Mit Arbeiten von:
David Edward Allen, Nándor Angstenberger, Jacqueline Saki Aslan, Michael Bause, Ina Bierstedt, Tina Born, Maxim Brandt, Susanne Britz, Frank Bubenzer, Birgit Cauer, Sandra Contreras, Liz Dawson, Thilo Droste, Marcel Eichner, Dana Engfer, Axel Geis, Nathalie Grenzhaeuser, Harriet Groß, Andrea Grote, Vemo Hang, Elisa Haug, Sylvia Henrich, Veronike Hinsberg, Susanne Jung, Yuki Jungesblut, Gunhild Kreuzer, Michael Kruscha, Gabriele Künne, Corinna Mayer, Ulrike Mohr, Matthias Moravek, Enrico Niemann, Ayumi Rahn, Josephine Riemann, Franz Rodvalt, Maja Rohwetter, Neda Saeedi, Kristine Schnappenburg, Bettina Schünemann, Hans-Peter Stark, Barbara Steppe, Lucy Teasdale, Susa Templin, Evelin Turria, wicke+barišić, Walter Yu, Filip Zorzor
Immanuel Kant prägte den Begriff „Welteninsel“ in seinem Werk Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755). Kant griff die damaligen astronomischen Theorien auf, insbesondere die Hypothese von Thomas Wright, und entwickelte sie weiter. Unter einer „Welteninsel“ verstand Kant ein eigenständiges Sternsystem, das aus einer Vielzahl von Sternen und Planetensystemen besteht. Aus großer Entfernung betrachtet, erscheinen diese Systeme als kreisförmige oder elliptische Nebelwolken – was wir heute als Galaxien bezeichnen.
Kant folgerte, dass das Universum aus sehr vielen solcher Welteninseln besteht und damit viel größer ist, als es die meisten seiner Zeitgenossen annahmen. Unser Sonnensystem ist für Kant lediglich eine Miniaturausgabe dieser größeren Strukturen, wie etwa das Milchstraßensystem oder andere Galaxien.
Axel Obiger – Raum für zeitgenössische Kunst . Brunnenstr. 29, 10119 Berlin . Öffnungszeiten: Do-Sa 15-19 Uhr